Der Parkettboden wurde über eine längere Zeit nicht gepflegt. Der Schmutz ist hier sehr tief sitzend ebenso die Kratzer und Dellen im Parkett.
Der Parkettboden wurde über eine längere Zeit nicht gepflegt. Der Schmutz ist hier sehr tief sitzend ebenso die Kratzer und Dellen im Parkett.
Aufgrund der starken Beschädigungen im Parkett müsste hier der komplette Boden abgeschliffen werden. Dies setzt aber voraus, dass das Geschäft für einige Tage geschlossen wird aufgrund der starken Staubentwicklung. Da dies in einem laufenden Betrieb nicht gewünscht ist haben wir uns als Lösung für eine "Ölwäsche" entschieden.
Mittels einer Einscheibmaschine, Metallpads mit verschiedenen Körnungen und Spezialöl wird der Parkettboden bearbeitet. Dieses Spezialöl beinhaltet zugleich ein Lösungsmittel, welches den tiefsitzenden Schmutz löst und eine Staubentwicklung nicht zu lässt. Überflüssiges Öl wird mittels Metallkehrblech und einem kleinen Abzieher aufgenommen. Als letzter Arbeitsschritt kommt unsere Poliermaschine zum Einsatz.
Das Endresultat kann sich sehen lassen. Das Parkett erscheint kräftig und Farbintensiv.
Das Endresultat kann sich sehen lassen. Das Parkett erscheint kräftig und Farbintensiv.
Durch das verputzen der Aussenfassade wurde der Steinboden mit rotem Putz verschmutzt.
Diesen roten Putz möchte der Auftraggeber entfernt haben.
Hier bedarf es einer Reinigung mittels verschiedenen Maschinen und manuellem Körpereinsatz in Verbindung mit spezieller Chemie.
Zum Beginn der Reinigung des Steinbodens bedarf es einer Vorabbehandlung mittels Wasser und spezieller Reinigungsmittel.
Dadurch wird gewährleistet dass die Hauptarbeit sein Ziel erfüllt.
Hier haben wir ein Waschbecken aus Beton und ein Fliesenspiegel mit Epoxidharzfugen.
Dadurch das in der Bauphase nicht ganz sauber gearbeitet worden ist, hat sich der Kalk über die Epoxidharzfugen angesammelt. Dies erschwert die Grundreinigung. Zur Vorbereitung wird das Betanwaschbecken abgeklebt um Beschädigungen zu vermeiden.
Hier ist durch permanentes Wassereinwirken die Kalkentwicklung sehr stark vorangeschritten.
Die Vorgehensweise hier ist durch den Einsatz von Handexzentner, einer Einscheibmaschine und einem sehr starkem Sanitärreiniger von Nöten.
Hier bedarf es dem Einsatz eines Handexzentners. Vorab jedoch muss der Bereich mittels Wasser und speziellen Reiniger eingeweicht werden.
Nach der intensiven Reinigung sieht man ein ansprechendes Ergebnis ohne Kalkflecken oder Schlieren auf den Epoxidharzfugen.
Informationen
BGS Berlin Gebäudereinigungs Service
Helmholtzstr.2-9
10587 Berlin
Kontakt zu uns
Tel.: 030 / 921 040 948
Fax: 030 / 921 040 949
Email: info@berlin-gs.de
Bestimmungen